U13 mit Achtungserfolg!

Nach mehreren Jahren nahm die U13 (Jahrgänge 2013-2015) am 25. September mal wieder am Kreisentscheid Fußball der Stadt Trier teil. Die Mannschaft der KuBa West, bestehend aus je fünf Fünftklässlern und fünf Sechstklässlern, absolvierte dabei drei Partien. 

Zum Start gelang uns sofort ein 4:0 gegen die benachbarte Schule aus Ehrang. Mit reichlich Selbstbewusstsein gingen wir dann auch ins zweite Spiel gegen das Friedrich-Spee Gymnasium, bei dem wir ebenfalls drückend überlegen waren. Doch trotz reichlicher Chancen und einem verschossenen 9-Meter, kamen wir hier nicht über ein 0 zu 0 hinaus. Nichtsdestotrotz waren wir zu diesem Zeitpunkt hoch zufrieden, da klar war, dass wir den 2. Platz sicher hatten. 

Zum Schluss zahlten wir dann noch einmal gegen die an diesem Tag allen Mannschaften hochüberlegene Mannschaft des Max-Planck Gymnasiums Lehrgeld und kassierten eine 8:0 Niederlage. 

Insgesamt blicken wir auf ein faires Turnier zurück und freuen uns über den 2. Platz. 

 

Beitrag von S. Müllenbach 

KanuSafari der Klasse 10a

Der Start ins neue Schuljahr sorgte mit dem schulinternen Wandertag schon gleich zu Beginn für eine gute Gelegenheit sich besser kennenzulernen und die Klassengemeinschaft zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a, in Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Hoffmann und Frau Regnier sowie einer weiteren Lehrperson Frau Gerhards,   fuhren dafür am 23.09.2024 in den kleinen Ort Schoden. Nach einer kurzen Zugfahrt folgte eine mehrstündige Kanufahrt über die Saar. Durch ein Naturschutzgebiet und vorbei an einem Kreuzfahrtschiff, sorgte der Ausflug für viel Spaß beim Sport.
Auch wenn die Steuerung am Anfang etwas für Probleme sorgte, kamen alle Boote mehr oder weniger trocken im Ziel an.

Beitrag von M. Gerhards, M. Hoffmann und N. Regnier

KubaWest jetzt „herzsicher“

Unsere Schule ist nicht nur eine herzliche Schule, sondern ab jetzt auch eine „herzsichere“.Im Eingangsbereich hängt  nun ein Defibrillator, der für die Schule und die Umgebung im Notfall bereit steht. Dies ist nur möglich durch die großartige Arbeit vom Verein „Hand aufs Herz Trier e. V.“, der uns diesen „echten Defi“ zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank an Tobias Hauptmann und den Verein für eure tolle Arbeit und euren unermüdlichen Einsatz, unser aller Leben „herzsicherer“ zu machen.


Beitrag von S.Hausener


Foto v.l.n.r.:M.Marx(Schulleitung), A. Selders (Schulsanitätsdienst), S. Hausener und T. Hauptmann( 2. Vorsitzender von Hand aufs Herz Trier e.V.)

Kennenlerntage in Kell am See

Der Start ins neue Schuljahr fällt nicht immer leicht und das vor allem, wenn nahezu alles neu ist, aber am Ende des einen Schuljahrs ein Schulabschluss geschafft werden soll. Neue Mitschüler*innen, neue Lehrkräfte und auch noch (neue) Sozialpädagogen in einer sogenannten Projektklasse sollten da schnell kennengelernt werden. Die Schüler*innen der beiden besonderen Klassen unseres BOQ Projektes machen daher gerade zu Anfang des Schuljahres viel gemeinsam, und das nicht nur in der Schule oder in den Werkstätten des Bürgerservice. In diesem Jahr ging es ein paar Tage nach Kell am See. In der Jugendbildungswerkstatt und rund um den See konnten sich alle in bestens kennenlernen… und hatten auch noch viel Spaß dabei. 😊 Für die Insider: Tretboote und Bauch, Beine… Schminken sollen als Stichworte reichen 🤣

Beitrag von M. Peifer BOQ

Projekt Plastikwerkstatt Jahrgangsstufe 5 der KubaWest

Auch in diesem Schuljahr konnten die neuen Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse an dem tollen Projekt "Plastikwerkstatt " an der Universität Trier teilnehmen. Unter Leitung der Meeresbiologin Angela Jensen lernten die Kinder einiges über das Problem Plastikmüll.  Zum Beispiel, dass wir Menschen und Tiere in unserem Leben viel gesundheitsschädliches (Mikro-)Plastik mit der Nahrung aufnehmen und  wie lange in der Natur weggeworfenes Plastik braucht, bis es verrottet. Die Kinder durften auch praktisch aktiv werden.  Sie zerkleinerten und schredderten Plastik, schmolzen es ein und gossen es in Formen um Lineale, Spielfiguren und vieles mehr daraus herzustellen.  Diese Andenken nahmen alle gerne mit nach Hause.
Vielen Dank an Angela und ihr Team.
Wir freuen uns schon im nächsten Jahr wiederkommen zu dürfen!

Beitrag von S. Eckstein und M. Scharf

Vernissage in der Stadtbücherei - Freiheitsbäume

Die Freiheitsbäume, die die ehemaligen Klassen 5y, 5z und 9b im vergangenen Schuljahr im Rahmen des Gesellschaftslehreunterrichts bzw. dem FreiDay unter dem Motto „Freiheit und Demokratie“ erstellt haben, sind seit dem 03.09.2024 in der Stadtbücherei am Dom ausgestellt. Noch bis zum 28.09 können diese und viele weitere Bäume von Trierer Vereinen, Schulen und Gruppen dort zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei bestaunt werden. Die Ausstellung startete am 03.09.24 mit einer feierlichen Eröffnung durch den Vizepräsidenten und der Kanzlerin der Universität Trier sowie dem Kulturdezernenten der Stadt Trier. 

Beitrag von M. Gerhards 

 

KubaWest im Trierischen Volksfreund „So sieht Schule der Zukunft in TrierWest aus…“

Lernen nach Laune mit Handy: An dieser Schule in Trier-West funktioniert fast alles völlig anders

Trier • Wochenplan über Handy, Lernen nach Laune und mehr Eigenverantwortung: Die Kurfürst-Balduin - Realschule plus in Trier ist eine „Schule der Zukunft". Der Andrang von Schülern ist groß.

Kompletter Zeitungsartikel zu lesen über:

https://www.pressreader.com/germany/trierischer-volksfreund/20240827/281676850252487

 

Artikel veröffentlicht und verfasst:

Trierischer Volksfreund

VON SABINE SCHWADORF

27 Aug. 2024

Freiheitsbäume zur Stärkung der Demokratie

Demokratie -das sind wir alle. Wir gestalten Gesellschaft und Politik durch unser Handeln und unsere Forderungen mit. Doch diese freiheitliche Herrschaftsform steht gerade enorm unter Druck. Drei Klassen der KuBa West (ehemalige 5y, 5z und 9b) haben sich in den Wochen vor den Sommerferien dem Projekt Freiheitsbaum der Universität Trier angeschlossen und ihre eigenen Freiheitsbäume gestaltet. Hier konnte kreativ dargestellt werden, was Demokratie für Kinder und Jugendliche bedeutet und welche Forderungen sie an Politik und Wissenschaft stellen können, um demokratische, freiheitliche und partizipative Prozesse wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Ab dem 4.9. 2024 sind die Bäume mit vielen Anderen in der Stadtbücherei Trier zu besichtigen. In einer später stattfindenden Freiheitsarena werden teilnehmende Gruppen mit politischen Kräften und wissenschaftlichen Akteuren über Umsetzungen und politische Gestaltungsmöglichkeiten diskutieren. Den Schülerinnen und Schülern bereitete es sehr viel Freude und sie konnten lernen,  ein Mitspracherecht bei der Gestaltung öffentlicher Räume zu haben. Nach der Ausstellung kehren die Bäume an die Schule zurück und werden dort dauerhaft ein Symbol für Frieden, Freiheit und Menschenrechte sein. 

Beitrag von S.Letzelter, M. Gerhards, J.Kreutz

Abschlussfeier der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Trier - Feierliche Zeugnisvergabe und ein unvergesslicher Abschied – 05.07.2024

Am 5. Juli 2024 fand im Druckwerk in Euren die Abschlussfeier der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Trier statt. Die Schülerinnen und Schüler, die ihren Berufsreifeabschluss erhielten oder an eine andere Schule wechseln, wurden gebührend verabschiedet.

Programmablauf:
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Lillian und Celine aus der Klasse 9b die auch weiterhin durch das Programm der Abschlussfeier führten.

Im Anschluss daran hielt Pater Büker eine inspirierende Rede, die die Anwesenden zum Nachdenken anregte.

Juliane aus der Klasse 9a hielt im Namen ihrer Klasse eine Dankesrede, die sich vor allem an ihre Klassenlehrerin Frau Scharf richtete. Daraufhin wurde eine Bildershow der Klasse 9a präsentiert. Den Abschluss bildete eine emotionale und würdige Rede der Klassenleitung, Frau Scharf.

Darauf folgten Celine und Lillian aus der Klasse 9b, die ebenfalls eine bewegende Rede im Namen ihrer Klasse vortrugen. Eine Bildpräsentation der Klasse zeigte nochmals ihre schönsten Momente und dies wurde abgerundet von einer gefühlsbetonten Rede ihrer Klassenlehrerin, Frau Regnier.

Hannah aus der Klasse 9d und Furkan aus der Klasse 10BOQ beeindruckten ebenfalls mit ihren Reden und Bildpräsentationen die Gäste und ließen gemeinsam mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern die vergangenen Schuljahre Revue passieren.

Leonisa und Cody aus der Klasse 9b führten ein Schüler-Ranking per PowerPoint-Präsentation vor und sorgten damit für einige Lacher und viele Erinnerungen.

Ein weiterer Höhepunkt der Feier war die Rede von Herrn Lang, dem Direktor der Schule, die von den Anwesenden mit großem Applaus gewürdigt wurde.

Ehrungen und Ausklang:

Danach wurde eine besondere Ehrung von Herrn Lang an Jordan Hoppstätter aus der Klasse 9a ausgesprochen und übergeben: „Der Buchpreis der Ministerin für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule.“

Eine super Leistung auf die Jordan sehr stolz sein kann.

Dann wurden die lang ersehnten Zeugnisse von Herrn Lang und den dazugehörigen Klassenleitungen an alle Klassen übergeben, was für viele ein emotionaler Moment war.

Zum Abschluss der Veranstaltung rief Hannah aus der Klasse 10BOQ, alle Lehrer und Lehrerinnen auf die Bühne, die ein kleines Dankeschön-Geschenk im Namen der Klassen 9a, 9b, 9d und 10BOQ überreicht bekamen.

Unterstützt wurde Hannah dabei von den Schülerinnen Alice und Aileen der Klasse 10BOQ, der Schülerin Eileen und dem Schüler Marek aus der Klasse 9a, sowie den Schülerinnen Lara und Samira He. aus der Klasse 9b, die die Geschenkverteilung für ihre Klassen übernahmen.

Ein gemeinsamer Tanz zu dem Lied „Cubid Shuffle" setzte einen fröhlichen Schlusspunkt unter die gelungene Feier und sorgte für eine ausgelassene Stimmung.

Eine am Ende der Feier aufgestellte Fotobox mit der Spaßbilder gemacht werden konnten, rundete das Ganze als Highlight ab. Die Sofortausdrucke der geschlossenen Bilder sind und bleiben eine tolle Erinnerung an diese gelungene Abschlussfeier des Jahrgangs 2024.

Ein großes „Dankeschön“ für die Fotobox an Familie Hoppstätter, die Eltern von Christiano aus der Klasse 9b.

Ebenfalls gilt ein großes „Dankeschön“ Joshua, ein Schüler der Klasse 10 BOQ der die Technik übernahm und für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag sorgte, ein „Dankeschön“ an alle die das wundervolle Buffet so lecker und abwechslungsreich gestalteten, sowie ein „Dankeschön“ an alle fleißigen Helfer, die tatkräftig beim Service, sowie beim Auf-und Abbau unterstützt haben.

Die Abschlussfeier der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Trier war ein denkwürdiges Ereignis, das den Schülerinnen und Schülern einen würdigen Abschluss ihrer Schulzeit bereitete und viele schöne Erinnerungen hinterließ.

Beitrag von N. Regnier