Die Klasse 6b hat verschiedene kreative Arbeiten zum Thema Fabel angefertigt. Dabei entstanden Bilderreihen, Comics, Standbilder und eine Fabel im Schuhkarton. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer kleinen Vernissage in der letzten Schulwoche vorgestellt.
Die Abschlussfeier der Klasse 10a und 10b im Eurener Druckwerk war dieses Jahr etwas ganz Besonderes: Sie wurde von den SchülerInnen selbst organisiert und gestaltet. Das Ergebnis war eine - trotz Coronabedingungen - stilvolle und würdige Feier mit abwechslungsreichen Programmpunkten, manche sehr humorvoll und unterhaltend, andere eher etwas sentimental, denn der Abschied fiel auch einigen schwer. Wir wünschen unserem besonderen Abschlussjahrgang jedenfalls viel Erfolg und Glück auf dem weiteren Weg zum Abitur oder in die Ausbildung!
Lessings Dramen mögen manchen veraltet erscheinen - in den Lapbooks unserer 10ten Klassen zeigt sich, dass die SchülerInnen sehr wohl einen Zugang zu den Klassikern finden. Es entstanden sehr individuelle, ansprechend gestaltete Lernprodukte, die auch inhaltlich überzeugen.
Mit verschiedenen Schreibvorgaben experimentierten die SchülerInnen der 5ten Klassen. Das Erstaunliche war, dass jedes Kind der 5a mit mindestens einem gelungenen Text zur Gedichtsammlung beitragen konnte.
Unsere Schulsiegerin im Vorlesewettbewerb heißt Juliane Blang!
Die beiden 6. Klassen haben im Vorfeld ihre beiden besten Vorleser ermittelt, und so traten nun Juliane Blang und Joel Welsch (beide 6a) sowie Ferenc Holicska und Chistiano Hoppstätter (beide 6b) gegeneinander an.
Alle Vier hatten sich bestens vorbereitet. So musste schließlich der unbekannte Text, ein Auszug aus Cornelia Funkes Drachenreiter, die Entscheidung bringen. Die Jury bestimmte Juliane Blang zur Siegerin.
Wir sind sehr stolz auf euch alle, weil ihr großartg gelesen habt! Jetzt drücken wir Juliane die Daumen, wenn sie unsere Schule beim Stadtentscheid vertritt.
Da es in diesem Schuljahr coronabedingt kein offenes Advents(schul)haus geben wird, haben wir uns entschieden mit den Schüler*innen kleinere Projekte zur vorweihnachtlichen Verschönerung der Schule durchzuführen. Mit leuchtenden Basteleien in und um die Schule herum wollen wir unter dem Motto „Der verzauberte Schulhof“ die dunkle Jahreszeit etwas aufhellen. Die besonderen Klassen (BoQ) haben unter Leitung des Arbeitspädagogen Oz Frick dazu leuchtende Buchstaben im Werkraum und in den Werkstätten der Bürgerservice gGmbH hergestellt, die man jetzt schon bewundern darf.
Fast genau vor einem Jahr feierte das Philharmonische Orchester und das Theater der Stadt Trier 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gab es zahlreiche Festkonzerte, u.a. das besondere Projekt „Das Tier von Trier“.
Dank einer mittlerweile sehr intensiven Zusammenarbeit zwischen dem Theater Trier und unserer Schule konnten rund 20 SchülerInnen zusammen mit unserem Musiklehrer Herr Kollmann bei diesem extrem aufwendigen und für alle Beteiligten intensiv-nachhaltigen Projekt mitarbeiten.
In der äußerst spannenden, mitreißenden und abwechslungsreichen Produktion war es die Aufgabe unserer SchülerInnen mit zum Teil kuriosen Instrumenten wie Ölfässer oder Blechbüchsen das sogenannte „Monster vom Kockelsberg“ lautmalerisch und akustisch intensiv darzustellen. Zusätzlich wurden einige Schüler zu einer professionellen Dokumentation der Proben, Vorbereitungen und des Konzertes angeleitet und betreut.
Die mittlerweile vom Theater Trier produzierte und fertiggestellte Dokumentation können Sie in dem folgenden Video anschauen und genießen: